Passwortrettung
Der Zugang zu den eigenen Dokumenten ist nicht möglich?
Falls Sie Probleme beim Zugriff auf Ihre Dokumente oder Ihr Computersystem haben, werden wir Sie kompetent bei der Wiedererlangung des Zuganges unterstützen.

Wir bieten Ihnen schnelle Passwortrettung!
Oft werden Dokumente durch Passwörter geschützt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Allerdings ist das einfache Passwort von heute oft das seit langem vergessene Passwort. In letzterem Falle haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie rekonstruieren den Inhalt des Dokuments aus Ihrem Gedächtnis oder Sie senden selbiges per E-Mail oder auf einem Datenträger per Post an den – hamburger computerservice. Der hamburger computerservice ermöglicht Ihnen, innerhalb kürzester Zeit den erneuten Zugriff auf Ihre Daten.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Passwortrettung? Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach gebührenfrei unter 0800-44 10 111 an, oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Erstellen von sicheren Passworten..
Bei sehr vielen Diensten im Internet ist es notwendig, dass Sie zusätzlich zum Benutzernamen ein Passwort wählen müssen. Ist es zum Beispiel nur eine Fernsehzeitschrift, Nachrichtenseite oder andere Dienste mit denen Dritte nur recht wenig anfangen können, dann ist es nicht so schlimm, wenn das Passwort nicht die Mindestanforderungen erfüllt. Sind es aber Dienste die wichtig sind und wo Dritte Sie schädigen könnten, wie Bankpassworte, E-Mail oder andere Dienste, welche Sie bezahlt haben, dann sollte man dem Passwort erhöhte Aufmerksamkeit schenken. Viele halten sich für besonders schlau, indem Sie einfach ein paar Buchstaben von der Tastatur hintereinander eingeben, wie z.B. qwertz, 123456789, asdfgh, yxcvbn oder Worte wählen, welche in jedem besseren Duden vorkommen, wie z.B. Rollmops, . Solche Passworte werden von modernen Programmen und leistungsfähigen Computern in einem Bruchteil von Sekunden geknackt. Für Word und Excel können Sie sich das auch live anschauen unter der Adresse: Bei decryptum gibt es einen Dienst, der passwortgeschützte Word und Excel Dateien entschlüsselt. Der Dienst ist kostenpflichtig, jedoch erhalten Sie vorher eine Vorschau auf das entschlüsselte Dokument
-
12345
-
123456
-
password
-
password1
-
123456789
-
12345678
-
1234567890
-
abc123
-
computer
-
tigger
-
1234
-
qwerty
-
money
-
carmen
-
mickey
-
secret
-
summer
-
internet
-
a1b2c3
-
123
-
service
-
canada
-
hello
-
ranger
-
shadow
-
baseball
-
donald
-
harley
-
hockey
-
letmein
-
maggie
-
mike
-
mustang
-
snoopy
Hier eine kleine Liste der beliebtesten und gleichzeitig
schlechtesten Passwörter
für den amerikanischen Raum:
So klappt’s mit dem sicheren Passwort
Am 5. Mai ist der World Password Day. Ein guter Anlass für uns alle, über die Sicherheit unseres digitalen Lebens nachzudenken. Und das wird nun mal zu einem Großteil von Passwörtern geschützt, die wir in Apps, im Netz und am Computer vergeben.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen bei Erstellung sicherer Passwörter.
Ein sicheres Passwort ist meist lang, lästig und schwer zu merken. Aber es ist der beste Schutz für die eigenen Daten, wie E-Mails, Bankdaten oder Online-Speicher. ( Quelle Bild- Zeitung)
Fall Bequemlichkeit
Trotz der Wichtigkeit von Passwörtern, sind viele einfach zu bequem und nutzen zu simple Konstruktionen.
Hier ein internationaler Überblick (vom Hasso Plattner Institut), über häufig verbreitete, aber für automatisierte Passwort-Cracker leicht zu knackende Passwörter:
-
Tastatursequenzen: qwerty (englisch)/qwertz (deutsch)/azerty (französisch), qwertyuiop, 1q2w3e4r, asdf
-
Liebesbekundungen/Kosenamen: iloveyou, love, mylove, (englisch), jetaime, mamour (französisch), sunshine, liebling
-
„Passwort“ als Passwort: password, letmein (englisch), Passwort (deutsch), motdepasse (französisch), parole (russisch)
-
Begrüßungsfloskeln: hallo (deutsch), hello (englisch), bonjour (französisch)
-
Häufige Vornamen: daniel, michael, charlie, jessica, susanne, peter, jennifer
-
Eigene E-Mail-Adresse oder Nutzername